Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

geclustert nach thematischen Komplexen - jeder Themenbereich hat eine eigene Wiki Seite, hier auf den Begriffen direkt verlinkt ;)

KonzeptWas gehört irgendwie dazu?Wer beschäftigt sich damit?
Narrativität

Sprache, Ansprache, Stil: Input-Berieselung oder zum Nachdenken anregen?

Stimmen, Tempo

transparent machen von Sprecher*innenpositionen

Kira
Multiperspektivität

Pluralität, Intersektionalität, Sprecher*innenpositionen

Was aus welcher Perspektive erzählen?

Sara, Judith
Inklusion & Teilhabe

zugänglich machen,

Multimedialität: Audio, Fotos, Karte, Transkripte... Was ist für die Gestaltung wichtig?

Zwischen fancyness und Seh-Hör- & Begehbarkeit vermitteln

technische Aspekte mitbedenken!

Barrierefreiheit: Alle möglichen Aspekte...
auch: Wo gibt's auf dem Gelände Sitzgelegenheiten?

Mara, Anja

Authentizität & Imagination

Wie sah es hier mal aus? Wie kann der Audio-Walk klingen?

Was ist für gute beschreibende Moderation wichtig?

Thema Sprache fürs Hören

Anregen von Kompetenzen: Verständnis, Reflexionsvermögen, Wahrnehmungsaspekte

Lisa
Lebenswelt- & Zielgruppenorientierung

Zielgruppen festlegen + Persona entwickeln

Welche Sprachen?

Welche Referenzen nutzen? Für wen?

Welches Grundwissen ist Voraussetzung?

Vermeiden, Leute auszuschließen, Intersektionalität

Daniel, Stina


bis zum 25.05.:

Alle können ihren Themenbereich kurz vorstellen. Wir verweisen auf unsere Wiki-Struktur zum Nachlesen + kündigen die Checkliste an.

...