Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

https://www.hi-deutschland-projekte.de/crossroads/capacity-building/roadbox/grundlegende-informationen-zur-teilhabe-von-menschen-mit-behinderung/

CHECKLISTE

Ganz konkret: Woran kann man das im Audiowalk festmachen?

  •  Geben Sie Ihre Aufgabe hier ein, verwenden Sie "@", um sie einem Benutzer zuzuweisen, und "//", um ein Fälligkeitsdatum auszuwählen

Design:

  •  Leichte, gut verständliche Bedienbarkeit der Applikation
  •  alle Abbildungen mit hinterlegtem, beschreibendem Text, um von Hilfsmitteln (Screenreader) gelesen werden zu können, technische Grundlage bei der Programmierung vorgesehen (CMS)


Barriere-Informationen:

  •  Karte zur Orientierung mit allen Standorten und anklickbaren Zusatzinformationen: Begehbarkeit, Toiletten + Wickelräume, Sitzgelegenheiten, Zugang zu ÖPNV, Anfahrt, ggf. Erste-Hilfe-Kästen/Defibrillatoren
  •  Wegbeschreibung mit Infos zu Bodenbeschaffenheit und mögliche Schwierigkeiten für Rollatoren, Rollstühle, Blindenstock
  •  Klar gekennzeichnet: Länge der Strecke, Länge der Stationen und Möglichkeit die Stationen unabhängig voneinander anzuhören
  •  Barriere-Informationen nicht nur in der Karte, sondern auch gesondert gelistet


Audioguide:

  •  Keine Hintergrundgeräusche im Audioguide oder klare Trennung von Sprache und Hintergrundgeräuschen
  •  Version mit Audiodeskription
  •  Version in leichter Sprache
  •  Alle Stationen in schriftlicher Version als PDF etc. erhältlich
  •  Videoformat mit Untertiteln und Gebärdensprache


Technische Voraussetzungen:

  •  Möglichkeit das sprachliche Angebot auszubauen
  •  Audiodateien im MP3 Format runterladbar
  •  Angebot ist kostenfrei und einfach zugänglich (z.B. keine Anmeldung)
  •  Möglichkeit im Sportmuseum Geräte auszuleihen, welche Zugang zu Audioguide und Karte bieten