Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

In Gesellschaften übernehmen am häufigsten folgende zwei Instanzen die Macht: die staatliche Gewalt ist häufig eine der beiden folgenden Instanzen zentral für die Organisation des sozialen Lebens: der Staat oder die Verwandtschaft. Das Ordnungsprinzip der Verwandtschaft ist dabei kulturspezifisch.

Terminologie

Genealogie

Eine Genealogie geht stets von einem Individuum, genannt Ego aus und stellt dessen Abstammung und Nachkommen dar, sie ist folglich die analytische Darstellung von Abstammungsbeziehungen. Ein Stammbaum hingegen ist das einheimische, emische indigene Konzept von Abstammung. Genealogisch verknüpfte Personen gehören zu einer Verwandtschaft.
Genealogien sind höchst aufschlussreich bei Fragen zu dem zum Erbrecht, zu der Sozialstruktur und auch zu politischer Machtaufteilung. Wichtig ist das Ablegen von eigener Kategorien. Verwandtschaftskategorien wie Tante und Onkel sind kulturspezifisch und nicht auf alle Völker Kulturen anwendbar. Stattdessen benutzt man Bezeichnungen wie Mutter-Bruder oder Vater-Schwester. Begriffe wie beispielsweise Tante sind bereits Interpretation, da sie Mutter-Schwester und Vater-Schwester einer einzigen Kategorie zuordnen. Es gibt jedoch auch Regionen der WeltKulturen, in denen beide einer unterschiedlichen Kategorie angehören.