Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 5 Nächste Version anzeigen »

Die im Modul 2 erworbenen grundlegenden Kenntnisse zur Delphi-Methode werden im Rahmen des Seminars theoretisch vertieft und mit praktischen Erfahrungen ergänzt. Der Dozent begleitet die Studierenden bei der Realisierung eines Delphis zu einem Thema. Die Planung, Entwicklung, Durchführung und Auswertung der jeweiligen Studien erfolgt in Gruppen und wird in den Sitzungen vom Dozenten begleitet.  Zur Einführung in das Seminar werden anhand von Fallstudien die einzelnen Arbeitsschritte vorgestellt und Möglichkeiten bei der Ausgestaltung (in Bezug zu Thesen/Fragen, Skalen, Ergebnisdarstellung etc.) vorgestellt und diskutiert. Auch Erfahrungen, Vor- und Nachteile von klassischen, rundenbasierten Delphi-Studien gegenüber der Real-Time-Variante werden thematisiert. In einer weiteren Sitzung werden zudem Tools zur Durchführung von Delphi-Studien vorgestellt und ihr Einfluss auf die Umsetzung einer Fragestellung diskutiert. Die Präsentation der Gruppenarbeiten erfolgt zusammen mit einer Reflexion der Methode im Rahmen der letzten Sitzung. (Text aus Lehrplan)


Literaturempfehlungen

TitelAutor (Jahr)Key Words / SchlagworteExtras

Scenarios for the future of the European process industry - the case of the chemical industry

Darkow, von der Gracht (2013)



Predicting the future of additive manufacturing: A Delphi study on economic and societal implications of 3D printing for 2030

Jiang, Kleer, Piller (2017)



Technopolis, shared resources or controlled mobility? A net-based Delphi-study to explore visions of future urban daily mobility in Norway

Julsrud, Uteng (2015)



Real-Time Delphi

Gerhold, Lars (2019)



Potential Definitions of TerrorismGordon, Florescu, Sharan (2020)

Shouldn’t Collaboration be social? - Proposal of a social Real Time DelphiKloker et al. (2016)

RT Delphi: An efficient, bround-less almost real time Delphi method

Gordon, Theodore (2006)

Covid-19 und die Zukunft der Arbeit

Christian Schoon, Cornelia Daheim (2020)

2050: Die Zukunft der Arbeit. Ergebnisse einer internationalen Delphi-Studie des Millennium ProjectDaheim, Wintermann (2016)

Methodenkombination in der sozialwissenschaftlichen Zukunftsforschung

Gerhold, Lars (2012)

  • Keine Stichwörter