Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 14 Nächste Version anzeigen »

Im Seminar werden weitere normativ-partizipative Verfahren erprobt und kritisch auf deren Nutzen für die Zukunftsforschung hinterfragt. Neben Fragen der Heterogenität von Gruppen, Erwartungs-management, Moderation und Dokumentation geht es im Seminar darüber hinaus auch um Fragen der Wirksamkeit und Implementierung von Ergebnissen aus normativ-partizipativen Verfahren in der Zukunftsforschung.


Literaturempfehlungen

TitelAutor (Jahr)ArtKey Words / Schlagworte

A Ladder of Citizen Participation

Sherry R Arnstein (1969)
Artikel

citizen participation; citizen power; types of participation; characteristics

Participatory Research Methods: A Methodological Approach in Motion

Jarg Bergold & Stefan Thomas(2012)

Artikel

academic requirements; ethical norms; focus group; degrees of participation; quality criteria; interview; marginalization; participatory research methods; reflexivity; subjectivity; safe space

Unpacking ‘Participation’: models, meanings and practices

Andrea Cornwall (2008)

Artikel

Typologies of participation; Participation in practice; participants

The Future: A Very Short Introduction

Jennifer M. Gidley (2017)

Buch (Chapter 3)

Advancing futures scholarship; Collaborative visioning; action research; activism

























  • Keine Stichwörter