Child pages
  • Tylor, Edward Burnett
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

Version 1 Next »

@page

Unknown macro: { margin}

P

Unknown macro: { margin-bottom}

A:link

Unknown macro: { so-language}

Edward Burnett Tylor (1832-1917) war Evolutionist und gilt als Vater der Religionsethnologie. In seinem Werk "Primitive Culture Researches into the Development of Mythology, Philosophy, Religion, Language, Art and Culture" (1871) beschäftigte er sich mit dem Ursprung der Religion. Seine These geht von einer weltweit ersten Philosophie auf unterster Stufe aus: dem Animismus, eine vorrationale Welterklärung, die die Möglichkeit für so genannte Primitive biete, Ereignisse in der Natur zu erklären. Die gesamte Welt sei besselt: die Menschen, Tiere, Gegenstände, die Natur selbst. Tylor geht von folgendem dreiteiligen Entwicklungsschema von Religion aus:

  1. Animismus
  2. Polytheismus und Ahnenverehrung
  3. Monotheismus

Er führt die vergleichende Methode ein, die darin besteht aufgrund von Statistiken die Verknüpfungen und Parallelen von Kulturzügen zu erklären

  • No labels