Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Im Folgenden sollen die produktpolitischen Grundentscheidungen: Einführung, Veränderung und Elimination, jeweils bezogen auf ein einzelnes Produkt, bzw. eine Produktlinie erläutert werden.

 

Einführung eines neuen Produktes: Maßnahme der Produktpolitik, mit der Überzeugung, dieses Produkt(i.d.R. innovativ) erfolgreich am Markt zu platzieren.  Ein anschauliches Beispiel dafür ist die Einführung eines technisch innovativen Iphone 5S (erstes Smartphone mit Fingersensor).

Einführung einer Produktlinie: Einführung einer oder mehrerer Produkte, die sich in nicht substitutiver Weise von der bisherigen Produktpalette unterscheiden (Diversifikation).

Man unterscheidet dabei zwischen horizontaler, vertikaler sowie lateraler Diversifikation.

horizontal: Hinzutreten neuer Produkte, welche mit den bisher angebotenen verwandt sind (Beispielsweise Fahrradhersteller beginnt mit Produktion von Dreirädern)

vertikal: Ausweitung auf bisher vor- oder nachgelagerte Wirtschaftsstufen (z.B. Fahrradhersteller verkauft Ersatzteile)

lateral: Es besteht kein sachlicher Zusammenhang zwischen bisheriger und neuer Produktlinie (z.B. Fahrradhersteller eröffnet Modegeschäft)