Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Beispiel i.V.m. Axel Springer Verlag = 

 
Phase 1: Die Definition des Problems ("Problemformulierung" oder "Briefing")

 

 

In der ersten Phase des Marktforschungsprozess wird zunächst das grundlegende Problem - das Ziel der Marktforschung definiert (z.B. Informationsbedarf in einer Branche).                       

...

B2B-Bereich

"Die Zeitschrift 'xy' wird deutlich stärker in den neuen Bundesländern verkauft."

B2C-Bereich"Unsere Kunden bevorzugen eine andere Tageszeitschrift. Warum ist das so?"

 

 

Phase 2: Festlegung der Untersuchungsziele

 

In dieser Phase werden die (im "Briefing") umrissenen Untersuchungsziele konkretisiert.

Diese enge Formulierung ist insbesondere hinsichtlich des finanziellen und zeitlichen Rahmens, den die Marktforschung in Anspruch nehmen soll, unumgänglich.

...

B2B-Bereich

Welche Eigenschaften bewegen Kunden in den neuen Bundesländern 'Zeitschrift xy' zu kaufen?

Warum spielen diese Eigenschaften für Kunden aus den alten Bundesländern keine Rolle?

B2C-Bereich

Welches Merkmal erregt die Aufmerksamkeit des Kunden?

 


 

Phase 3: Festlegung des Untersuchungsdesigns

...



Primärforschung ("Feldforschung"):

Bei der Primärforschung werden die Daten neu erhoben.

...