Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Stellen Sie die idealtypischen Phasen einer Marktuntersuchung kurz theoretisch dar und gehen Sie anschließend darauf ein, wie dies beim Axel Springer Verlag (im B2B- oder B2C-Bereich) aussehen könnte.

Image Added

Phase 1: Die Definition des Problems ("Problemformulierung" oder "Briefing")

...

Art der Untersuchung

Vorteile

Nachteile

 

Explorative Untersuchung

 

- Probleme werden vorzeitig ermittelt

- Kein Herausfinden zur  Behebung des Problems/Probleme

 

Deskriptive Untersuchung

- Grund des Problems soll gefunden werden

- Es kann auf den Gesamtmarkt geschlossen werden

-  Problem muss bekannt sein

Kausale Untersuchung

- Einblick in das Kaufverhalten/Präferenzen

aufwendige Methoden

 

 

Quellenverzeichnis:

Einführung:

Internetquellen:

1)

Bildquellen:

1) http://admonsterspub.eu/wp-content/uploads/2013/07/web_axel_springer_impact.jpg (axel springer media impact)

 

Aufgabe 1:

Internetquellen:

1) http://www.axelspringer.de/artikel/Axel-Springer-Media-Impact_157301.html (zuletzt aufgerufen am 03.12.14)

2)

Literaturquellen:

1) Kleinaltenkamp/Kuß: Marketing-Einführung. 6. Auflage. Wiesbaden, 2013, S. 97-102

Bildquellen:

1)

 

Aufgabe 2:

Internetquellen:

1)

Literaturquellen:

1)

Bildquellen:

1)

 

 

Allgemeine Quelle:

  • Präsentation: Marktforschung im Marketing Mix; Praxisbeispiel: Marktforschung in einem digitalen Medienunternehmen; am 02.12.14