...
...
id | myDeck |
---|
Card | ||
---|---|---|
| ||
|
...
label | Kurzhilfe |
---|
1. SUCHE
- Benutzen Sie die Suchfunktion vor jeder Artikel-Erstellung, um zu sehen, ob der Artikel schon existiert!!!
- Tippen Sie die Anfangsbuchstaben ins Suchfenster (oben links unter dem grünen Vetipedia-Logo) ⇒ mögliche Begriffe mit diesen Anfangsbuchstaben poppen auf
- Beachten Sie bei der Suche nach dem Artikel-Namen: Synonyme, Akronyme, Tierart-Spezifität, Stile (Skriptstil)
2. ARTIKEL-ERSTELLUNG (7 Schritte)
- siehe Punkt 1 ⇒ Suche in der "Suchleiste" (links oben), ob der Artikel schon existiert und wenn ja, in welchen Formen (3 Formen: Synonyme, Akronyme, Tierart-Spezifität)
- Gehe auf „Artikel schreiben“ (links im Kasten "Navigation" → "Neu" → "Artikel schreiben")
- Schreibe den Artikel-Namen in den oberen kleinen Kasten, wo "Neue Seite" steht
- Wähle eine entsprechende Formatvorlage aus (wichtig, denn die Formatvorlage enthält den obligaten "Definitionskasten")
- Inhalts-Eingabe (Artikeltext) in vorgegebene Formatvorlage
- Stichwort-Auswahl → dient Kategorisierung des Artikels
- Seite speichern (über Button „Speichern“ oben und unten rechts)
3. ARTIKEL-BEARBEITUNG
- Bitte bearbeiten sie den Artikel nur im "Rich Text"-Editor, da dieser keinen Quelltext enthält und von der Ansicht her angenehm zum Arbeiten ist (ähnlich zu Microsoft WORD)
- Löschen Sie bitte *keinen Text, der in geschweiften Klammern {} steht*, da es sich hierbei um sog. systeminterne "Makros" handelt, die bestimmten wichtigen Textfunktionen dienen.
- Füllen Sie den Definitionskasten aus.
- Versuchen Sie, den Artikel vom Format her sauber zu gestalten (Auswahl der richtigen Formatvorlage, Aufzählungen mit der "Ungeordneten Liste " (Strg+Umschalt+B))
- Vergessen Sie nicht, nach jeder Bearbeitung den Artikel zu speichern!
Card | ||
---|---|---|
| ||
Ein wichtiger Hinweis vorweg
|
Card | ||
---|---|---|
| ||
E-VetBücherHier finden sie bald sämtliche E-VetBücher innerhalb Vetipedia. Derzeit erfolgt die zeitintensive Einstellung der E-VetBücher, entsprechend werden immer neue E-VetBücher erscheinen, über welche sie insbesondere in der Anfangszeit per Email informiert werden. Charakteristika der E-VetBücherDefinition Bei den E-VetBüchern handelt es sich um elektronische Textbücher über veterinärmedizinische Thematiken, die in Struktur und Inhalt einem klassischen Lehrbuch ähnlich sind, jedoch mit den Vorteilen wie beispielsweise Verlinkung und Multimedialität, welche die elektronischen Medien bieten. Sie sind genau genommen eine thematisch zusammengehörige Sammlung von Artikeln zu einem definierten, veterinärmedizisch relevanten Thema mit Buch- bzw. Lehrbuch-Charakter, also um eine Ansammlung von Einzelthemen (Artikel, Einzelartikel), die in einem höheren und sinnvollen Kontext stehen. Sie stellen eine sinnvolle, da modifizier- und somit korrigierbare als auch bebilderbare Alternative zu den klassischen studentischen Ausarbeitungen ("Skripte") dar. Sie dienen nicht nur der studentischen Vorbereitung auf Examina, sondern vor allem der Konsultation durch Tierärzte, die strukturiertes und aktualisiertes Wissen benötigen. Ziel und Funktion
Form der E-VetBücher
Erstellung
Ausdruck
Aufforderung an alle Studenten der VeterinärmedizinWenn bestimmte Studenten selbst Skripte verfasst haben, von denen sie glauben, sie würden der veterinärmedizinischen Allgemeinheit nützlich sein, so können sie diese sehr gerne zur Verfügung stellen und an folgende Adresse im Anhang senden: dariusz@zedat.fu-berlin.de Es wird dann eine professionelle und korrekte Einstellung dieses Skriptes erfolgen. Vielen Dank für jede mögliche Mitarbeit, die der Allgemeinheit und den Tieren von Nutzen ist. |
...
label | Über Vetipedia |
---|
...
Cedis restricted content | |||
---|---|---|---|
Herzlich willkommen bei Vetipedia.org - Das Wikisystem für die Tiermedizin
|
Cedis restricted content | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Artikel in Vetipedia nach Ihrer Qualität
In Vetipedia Suchen
|
Cedis restricted content | ||||
---|---|---|---|---|
|