Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Wiki-Markup
Das unmittelbare „Verstehen“ setzt ein unbewusstes Verfahren der Entschlüsselung voraus, dem nur dort voller Erfolg beschieden ist, wo die Kompetenz beider: desjenigen, der sie in seiner Handlung oder seinem Werk verwirklicht, und desjenigen, der sie in seiner Wahrnehmung dieses Handelns oder dieses Werkes objektiv einsetzt, zur Deckung kommt; mit anderen Worten dann, wenn die Verschlüsselung als Transformation eines Sinns in eine Praxis oder in ein Werk mit dem symmetrischen Verfahren der Entschlüsselung zusammenfällt. Möglich und wirklich vollzogen wird das Verstehen, dieser Akt der Verschlüsselung, der sich als solcher verkennt, nur dort, wo der historisch geschaffene und fortbestehende Schlüssel, der den -- unbewussten -- Entschlüsselungsakt möglich macht, unmittelbar und vollständig vom wahrnehmenden Individuum (in Form kultivierter Dispositionen) beherrscht wird und im weiteren mit dem Schlüssel verschmilzt, der (in seiner Eigenschaft als kultivierte Disposition) das Hervorbringen des wahrgenommenen Verhaltens oder Werkes erst ermöglicht hat. In allen anderen Fällen ist dagegen partielles oder gar totales Missverständnis die Regel, führt die Illusion unmittelbaren Verstehens zu illusionärem Verstehen, nämlich dem des Ethnozentrismus als Irrtum in Bezug auf den Schlüssel: Kurz: noch die „verständigste“ Deutung begibt sich, speist sie sich nur aus dem naiven Glauben an die Identität der Menschheit und verfügt sie über kein weiteres Hilfsmittel als die, einem Ausdruck Husserls zufolge, "intentionale Einfühlung in den Anderen", in die Gefahr, nur eine besonders musterhafte Form des Ethnozentrismus abzugeben. \[3\]


  1. Sahlins, Marshall ( 1994): Kultur und praktische Vernunft. Übers. von Brigitte Luchesi. Suhrkamp, Frankfurt a.M. S. 65.
  2. Cohn, Bernard S. ( 1990/1987): An Anthropologist among the Historians and other Essays. OUP, Delhi et al. S. 40 f.
  3. Bourdieu, Pierre 1976/1972: Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt a.M. S. 152f.

...