Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

        1. Orte festlegen
        2. Themen setzen
        3. Zielgruppe umreißen
        4. konkrete Konzepte entwickeln

...

Orte + mögliche Themen

Gemeinsam mit der Gruppe fachhistorischer Kontext haben wir diese Orte als mögliche Stationen diskutiert:

...

  • Weg in den Olympiapark
    • Sport- & Ausbildungsstätte früher/heute
    • heutige Nutzung: Training, Übungsplätze Herta BSC

  • Schwimmbad
    • heutige Nutzung: öffentliches Bad
  • Ecke am Pfeiler mit Reichsadler, ehem. Hakenkreuz & 'Kameraden'
    • NS-Propaganda + Verbindung zu Kunst
    • Umgang mit Vergangenheit
  • Turnhaus Wandbild/Sgrafitto + Gedicht
    • NS-Propaganda, Sport, Körper, Kunst, Ideale
    • Lebenswelt heute: Sport-Gymnasium
      (Warnung) Inklusion?!? => Nicht uneingeschränkt zugängliche Orte auf anderen Ebenen zugänglich machen:
            • In Moderation deutlich beschreiben, was man im Innenraum sehen kann.
            • Fotos als Ergänzung zum Audio bereitstellen
  • Jahnforum
    •  Architektur, Blickachsen, Statuen, Kunst & Natur im NS
      (Warnung) Welche Perspektive wählen: Innenhof & direkt vor der Kuppelhalle an den großen Statuen vorbei ODER/UND vom Schwimmbecken, Bulle & Kuh aus
            • Wie lang darf es gehen?
            • Wo kann man lang gehen? Ist es möglich von der Treppe, auf der wir gesessen haben am Schwimmbecken vorbei zu Bulle & Kuh zu kommen?
  • Statue der Göttin des Sieges Nike + Blick auf Olympisches Tor


  • ehem. Villa Reichssportführer / 'Clubhaus'
    • Gretel-Bergmann-Weg

  • Annenheim
    • Gender
    • Verwaltung
  • Glockenturm
    • Architektur: Langemarkhalle
    • Verweis auf Museumsstandort

...

Route

Modus des Audio-Walks:

...