Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Marktforschung II - Axel Springer SE

Seit dem 1. Januar 2014 bildet die Axel Springer Media Impact GmbH & Co. KG (ASMI) die zentrale Institution im Bereich Vermarktung und Mediaplanung der Axel Springer SE.

Unter dem Slogan: "Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Medien" bietet die Axel Springer Media Impact GmbH & Co. KG (ASMI) Als interner Dienstleistermit über 155 Millionen Kontakten deutschlandweit Verlagsleitungen, Redaktionen und Vermarktern eine Vielzahl von datengestützten Entscheidungsgrundlagen und Handlungsempfehlungen.

 


Slogan: Gestalten sie mit uns die Zukunft der Medien




 

 

Die Axel Springer SE ist eines der größten digitalen Verlagshäuser Europas mit einer Reihe multimedialer Medienmarken wie BILDDIE WELT und FAKT

 


Seit dem 1. Januar hört die Abteilung auf den neuen Namen Axel Springer Media Impact GmbH & Co. KG (ASMI). Im Zuge der Gründung wurde auch der Vorstand umgebaut. Peter Würtenberger ist Vorsitzender der Geschäftsführung, bleibt aber auch Chief Marketing Officer (CMO) der Axel Springer SE.


Aufgaben 1:

Stellen Sie die idealtypischen Phasen einer Marktuntersuchung kurz theoretisch dar und gehen Sie anschließend darauf ein, wie dies beim Axel Springer Verlag (im B2B- oder B2C-Bereich) aussehen könnte.

 

...

 

 

Aufgabe 1: 

 


(4) Entwicklung der Messinstrumente

...

Meist werden in einer Untersuchung alle drei Arten von Messinstrumenten angewendet. Dadurch werden alle Bereiche – innere Empfindungen, Meinungen und beobachtbare Reaktionen – erfasst und die Ergebnisse dahingehend sehr wahrheitsgemäß analysiert werden.  



Aufgabe 2:

Was für verschiedene Untersuchungsziele gibt es (theoretisch), und worin unterscheiden sich diese? Bringen Sie für jedes der theoretisch möglichen Ziele ein Beispiel des Axel Springer Verlags. Nennen Sie dabei nach Möglichkeit B2B- und B2C-Beispiele.

 

In der zweiten Phase der Marktforschung legt das Unternehmen seine Untersuchungsziele meist mit Hilfe einer Hypothese fest. Die Untersuchungsziele lassen sich aus der allgemeinen Problemdefinition (Phase 1) ableiten.

...