Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Das Villa im Olympiapark wurde erst 1937/38 ein Jahr nach den Olympischen Spielen gebauet. 

Erst 1937/38, ein Jahr nach den Olympischen Spielen, wurde die Dienstvilla nach Plänen Werner Marchs für den damaligen „Reichssportführer“ Hans von Tschammer und Osten erbaut. Der Architekt des Olympiastadions passte das zweistöckige Gebäude, am westlichen Ende des Sportforumgeländes, in Form- und Materialwahl an die bestehenden Bauten an. Nach Tschammers Tod 1943, bewohnte die Familie weiterhin die Dienstvilla.

...

Ab 1946 wurde das Gebäude vom britischen Stadtkommandanten genutzt – erst als Dienstvilla, später als Offiziersmesse. Dieser ließ die 1938 von Paul Wynand geschaffene Bronzestatue „Falkner“ im Garten aufstellen. Seit dem Abzug der britischen Alliierten im Jahr 1994 wird die Villa gerne für Hochzeiten, Partys von Künstlern die in der Waldbühne auftreten, und für Seminare, Präsentationen und Vereinsfeiern genutzt. Die denkmalgeschützte Villa liegt am Rand des Naturschutzgebietes Murellenschlucht und ist eingebettet in das Gartendenkmal Olympiapark Berlin.

Ausstattung

Bar- mit Schankanlage und Getränkekühlung (KEG und Druckminderer sind nicht vorhanden) Geflieste Küche ohne Kücheneinrichtung, Speisen dürfen lediglich aufgewärmt werden 3 Großkühlschränke / 1 Tiefkühlschrank Damen und Herren WC Rollstuhlrampe für einen behindertengerechten Zugang über die Terrasse vorhanden Grillen ist nur mit Gas oder Elektro zugelassen – im gesamten Olympiapark ist kein offenes Feuer gestattet Die Villa ist eine Nichtraucher-Location.

Die maximale Kapazität beträgt 200 Personen.

Gretel Bergmann Weg 

Im Berliner Olympiapark wurde am Samstag eine Straßenbenennung vorgenommen. „Gretel Bergmann Weg“ heißt die Straße in Erinnerung an die jüdische Hochspringerin Gretel Bergmann, die 1936 von den Nationalsozialisten aus dem Olympiateam für die Spiele im Berliner Olympiastadion verbannt und somit um eine mögliche Goldmedaille gebracht wurde.

...