Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Allgemein zu anzumerken, dass die größte Aufgabe GEOs für die nächsten Jahren darin zu sehen ist, einen erfolgreichen Markentransfer in den digitalen Bereich durchzuführen, ohne dabei die Print-Leserschaft zu vernachlässigen. Ein Weg ist z.B. das Printplus-Abo, welches zur gedruckten immer auch die digitale Version kostenfrei einschließt.

Mit Hinblick auf die "aktuelle" GEO-App ist festzustellen, dass Gruner+Jahr den vorgestellten Weg nicht konsequent weitergeht. So stammt die letzte Version der App aus dem Juli 2013 und die letzte verfügbare Ausgabe von August 2013. Im schnelllebigen digitalen Markt bedeutet das eine Quasi-Einstellung des Produkts.

Wenige einzelne  Inhalte sind über einen E-Book-Store erhältlich, können jedoch visuell nicht mit der Konkurrenz (z.B. National Geographic) mithaltenMittlerweile bietet GEO neben GEO grün auch GEO EPOCHE und GEO Special als E-Paper an.


Marktausweitung:

Darüber hinaus muss der Weg der Internationalisierung weitergegangen werden, ein Eintritt in sich entwickelnde Wissensgesellschaften wie z.B. China ist überlegenswert und verspricht hohes Wachstum.

...