Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Bitte gehen Sie kurz auf die verschiedenen produktpolitischen Grundentscheidungen ein und geben Sie für jede dieser Möglichkeiten ein selbstgewähltes praktisches Beispiel, das Sie dabei kurz diskutieren (bearbeitet in gleichen Anteilen von Sophie Vanderbilt, Clemens Burkhardt, Jonas Heidenreich).


Zunächst Eingangs soll kurz, die dem Konzept der Produktpolitik zugrunde liegenden BasisBasis jedes produktpolitischen Prozesses,das Produkt selbst, definiert werden. Hierunter versteht man ein „Bündel von Eigenschaften (Nutzungsmöglichkeiten), welches vom Verkäufer dem Kunden angeboten wird“

Die jeweiligen Ausprägungen der Eigenschaften werden maßgeblich in den produktpolitischen Grundentscheidungen festgelegt.

Da das Produkt "Grundlage jedes Geschäfts ist"[A. Kuß, M. Kleinaltenkamp,Grundlagen des Marketing, 5. Auflage, Kapitel 6. Produktpolitik, S.182], erfährt die Produktpolitik eine übergeordnete wichtige Rolle im Rahmen des Marketings.

...

  • bezogen auf ein einzelnes Produkt (→ Produktinnovation): Maßnahme der Produktpolitik, mit der Überzeugung, dieses Produkt (i.d.R. innovativ) erfolgreich am Markt, zu platzieren.  
    Ein anschauliches Beispiel dafür ist die Einführung eines technisch innovativen Iphone 5S (erstes Smartphone mit Fingersensor, welcher die Eingabe des Sperrcodes durch den Fingerabdruck ersetzt --> höhere Sicherheit und Komfort[4]), welches sich in die Produktlinie, der bereits angebotenen Iphones einreiht. -->Die Produktlinie wird verlängert, sofern Apple nicht im Gegenzug ein älteres Model vom Markt nimmt!

  • bezogen auf eine Produktlinie (→ Diversifikation): Einführung einer oder mehrerer Produkte, die sich in nicht substituierter Weise von der bisherigen Produktpalette unterscheiden. Man unterscheidet dabei zwischen horizontaler, vertikaler sowie lateraler Diversifikation.

...

  • Im Rahmen der Grundentscheidung der Elimination einer Produktlinie, wird nicht nur ein einzelnes Produkt vom Absatzmarkt genommen, sondern die gesamte Produktlinie. Ein Beispiel hierfür ist die Einstellung der Produktion des Autozuges der Deutschen Bahn im Jahr 2017 wegen eines seit Jahren anhaltenden Verlustgeschäfts.
     

    Quellenverzeichnis Aufgabe 1:
     

    Literaturquellen
  • A. Kuß, Alfred; Kleinaltenkamp, Michael: „Marketing-Einführung“ M. Kleinaltenkamp :"Grundlagen des Marketing", 5. Auflage, Kapitel 6. Produktpolitik, Seite 180-185
  • [5]: A. Kuß, M. Kleinaltenkamp :"Grundlagen des Marketing", 5. Auflage, Kapitel 6. Produktpolitik, S.182
    Internetquellen

Bitte stellen Sie die Bedeutung von Produktinnovationen für ein Unternehmen im Allgemeinen dar und belegen Sie Ihre Aussagen am Beispiel der Allianz.

 

Die Produktinnovation ist ein wichtiger Teil der Produktpolitik eines Unternehmens und lässt sich durch die Aufnahme von Leistungen in das Produktprogramm definieren.
In der heutigen Wirtschaft gehören regelmäßige Produktinnovationen für gewisse Märkte zur Normalität. Ständig bringen Unternehmen eine Produktvariante, ein modifiziertes Modell oder ein neues Produkt auf den Markt, um ihr Sortiment, und somit den Unternehmenserfolg fortlaufend und nachhaltig zu gestalten.

...

1.) „Innovationswellen erschüttern das Tech-Universum“ http://www.manager-magazin.de/unternehmen/it/a-767406.html
2.) „Die wachsende Bedeutung der Innovation“ http://produkt-manager.net/2011/die-wachsende-bedeutung-der-innovation/
3.) „Disruptive Innovation: Warum übersehen Marktführer Trends“ http://produkt-manager.net/2011/disruptive-innovation-wieso-ubersehen-marktfuhrer-trends/

4.) "Iphone 5s Sicherheit durch Touch ID" http://support.apple.com/de-de/HT5949 (siehe Beispiel "Innovation")