Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Von zentraler Bedeutung für das Marketing im B2C- Bereich ist die Identifizierung von Kundenwünschen zur entsprechenden Ausrichtung der Angebote von Unternehmen auf den Konsumenten. Es bestehen jedoch besonders in Konsumgüter-Märkten bei vielen größeren, international tätigen, Unternehmen, kaum noch direkte Beziehungen zu der Vielzahl an Endkunden. Das heißt,  Dadurch ist die Unternehmensleitung ist nicht in der Lage von jedem einzelnen vom Kunden direkt zu erfahren, welche Bedürfnisse oder welche Einstellung er z.B. zu einem bestimmten Produkt hat. 

Um also eine Anonymität zu überbrücken und die Konsumentenbedürfnisse jeweiligen Marktinformationen an den Anbieter zu vermitteln, sind diese auf besondere Methoden der Bereitstellung von Marktinformationen angewiesen. Hierzu liefert die Marktforschung ein umfassendes System zur Sammlung und Aufarbeitung von Marktinformationen dieser Daten (siehe Aufgabe 2), welches eine dessen Auswertung die Reduktion von Unsicherheit über Reaktionen von Kunden und Wettbewerbern bewirken soll. Dies dient folglich der Verbesserung von Marketing-Entscheidungen. Hierbei werden die Marktforschungsergebnisse beispielsweise verwendet, um Argumente für ein neues Produkt oder eine Werbekampagne im Unternehmen zu begründen. Letztendlich sind diese Entscheidungen tragend, um eine Anpassung an die Marktbedingungen und somit einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Werden also die Potenziale der Marktforschung effizient ausgeschöpft, können sich Unternehmen zukünftig besser gegenüber ihrer Konkurrenz im Markt behaupten.

Gerade heutzutage ist eben dieser Aspekt wichtiger denn je, da in Folge der Globalisierung jener Wettbewerb um Kunden immer größer wird. An dieser Stelle kommt der Marktforschung eine Schlüsselstellung bei der Suche nach Möglichkeiten für die Marktbeeinflussung zu, da durch sie das Kaufverhalten der Kunden ermittelt werden kann , und damit auch, wie dieses positiv (im Endeffekt:Gewinnsteigerung) für das Unternehmen genutzt werden kann. 

Die häufige Inanspruchnahme regelmäßig durchgeführter Untersuchungen zur Messung laufender Veränderungen der Marktverhältnisse („Tracking-Forschung“) bestätigt ebenfalls die Bedeutsamkeit der Marktforschung im Business-to-Consumer-Bereich. Durch kontinuierliche Untersuchungen des Marktes sollen Chancen und Trends erkannt sowie möglicher Risiken durch frühzeitige Erkennung vorgebeugt werden. Auch Veränderungen des marketingrelevanten Umfelds und die damit einhergehenden Auswirkungen für das eigene Geschäft können erfasst werden und entsprechende Maßnahmen initiiert beziehungsweise angepasst werden. 

Dass die Schlüsselrolle Relevanz der Marktforschung im B2C-Bereich des Marketings nicht nur ein  ein Konstrukt der Theorie ist, beweist die Tatsache, dass es zu einem eine Vielzahl von großen Marktforschungsinstituten gibt und diese, zum anderen, einen Gesamtumsatz von mehr als 2 Mrd. Euro in Deutschland im Jahr 2011 erwirtschaftet haben. 

 

Die Wichtigkeit Der Stellenwert der Marktforschung hängt stark von der Beziehung vom Management zum Kunden ab. Im B2C-Bereich herrschen, wie schon erwähnt, weitesgehend anonyme Marktbeziehungen.  Genau hier Hier lässt sich die Grenze zwischen den zwei Bereichen ziehen, da im . Im Business-to-Business-Bereich bestehen vorrangig direkte Kontakte bestehen. Durch enge Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden können hier Informationen ohne Umwege vermittelt werdenenge Kontakte (feste Geschäftsbeziehungen), die eine direkte Übermittlung der Kundeninformationen ermöglicht. Deshalb rückt die Marktforschung eher in den Hintergrund. Hier besteht die Herausforderung eher darin, die gewonnen Erkenntnisse aus den Geschäftsbeziehungen so aufzubereiten, dass sie für die Zwecke des Marketings genutzt werden können. Im Gegensatz zur Konsumgütermarktforschung sind in diesem Fall meist mehrere Personen oder Abteilungen an der (, dadurch eher rationalen) , Kaufentscheidung beteiligt. Gleichzeitig ist die Anzahl der potentiellen Käufer um einiges geringer, das Auftragsvolumen pro Käufer jedoch deutlich größer.  Es bedarf daher gegebenenfalls einer Anpassung der Analysemethoden.

 

 

 

In der Abbildung werden linksseitig die drei Aufgabenbereiche der Marktforschung mit denen des Marketings (rechte Seite) in Verbindung gesetzt. Dabei werden jeweils Informationen aus der Marktforschung verwendet, mittels derer im Marketing reagiert werden kann und Maßnahmen umgesetzt werden.

...