Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Die Datenanalyse(6) befasst sich mit der Auswertung der erhobenen Daten. Es werden dabei primär diverse statistische Methoden angewendet. Das computergestützte Arbeiten erlaubt es außerdem leicht anschauliche graphische Darstellungen zu erstellen. Gerade das am Marktforschungsprozess beteiligte Unternehmen kann durch klare visuelle Darstellungen die Ergebnisse verständlicher interpretieren. Um diese Daten nun statistisch auszuwerten, werden unter anderem sowohl sogenannte bivariate als auch multivariate Verfahren genutzt. Das heißt, dass zur Auswertung entweder zwei oder gleich mehrere veränderbare Faktoren (Variablen) genutzt werden um Analysen zu betreiben.

...

Man könnte zunächst mit einem einfachen prozentualen Vergleich ermitteln, wie das Marmeladenunternehmen zur Konkurrenz (in diesem Beispiel nur einem Konkurrenten) steht. Von dort aus können andere Zusammenhänge immer weiter analysiert werden.

 

 

 

                       Geschlecht

 

 

      Männlich

      Weiblich

       Summe

Marmeladenhersteller

Hersteller 1

      65 (32.5%)

     112 (32%)

   177 (32.18%)

Hersteller 2 ( ein Konkurrent)

     135 (67.5%)

    238 (68%)

   373 (67.82%)

Summe der gefragten Personen

           200

          350

550

 

...

 

 

Der Untersuchungsbericht Untersuchungsbericht (7) ist der letzte Punkt, der den gesamten Forschungsprozess abschließt. In dem Bericht wird der gesamte Forschungsprozess nochmals genau rekapituliert. Man schaut sich erneut das definierte Problem und das daraus resultierende Untersuchungsziel an, um anschließend darzustellen, welche Ergebnisse sich aus der Untersuchung ergeben haben.

...