Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Dass die Schlüsselrolle der Marktforschung in B2C-Bereich des Marketings nicht nur ein  Konstrukt der Theorie ist, zeigt sich in dem Fakt, dass es zu einem eine Vielzahl von großen Marktforschungsinstituten gibt und diese, zum anderen, einen Gesamtumsatz von mehr als 2 Mrd. Euro in Deutschland im Jahr 2011 erwirtschaftet haben. 

 

 

 

[  Zudem (Zudem bietet die Marktforschung Hilfe bei der Marktsegmentierung (unter Einbezug der Verhaltensorientierung), einem ebenfalls wichtigem Merkmal des Marketings. Denn das erfolgreiche Unternehmen ist darauf angewiesen, den Markt für sich in einen oder mehrere, möglichst homogene Teilmärkte, zu unterteilen um sich „seinem“ Segment bestmöglich anzupassen.  ])

 

 

Die Wichtigkeit der Marktforschung hängt stark von der Beziehung vom Management zum Kunden ab. Im Gegensatz zu den weitesgehend anonymen Marktbeziehungen im B2C-Bereich, lässt sich der Kontakt im B2B-Feld als relativ direkt charakterisieren. Genau hier lässt sich die Grenze zwischen den zwei Bereichen ziehen. Durch enge Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden können Informationen, z.B. über die Bedürfnisse, ohne Umwege vermittelt werden. Hier besteht die Herausforderung darin, die gewonnen Erkenntnisse aus Geschäftsbeziehungen so aufzubereiten, dass sie für die Zwecke des Marketings genutzt werden können.

Zudem ist dieser Marketing-Bereich weniger interessant für z.B. Beeinflussungsmethoden des Kaufverhaltens, da die Käufe meist sehr kognitiv, also auf Basis von rationalen Entscheidungen, verlaufen. Hier würden Beeinflussungstechniken, die mit Hilfe von empirischen Methoden entworfen wurden (vgl. B2C), wenig bis keinen Effekt haben.

Man kann darüber nachdenken, ob Marktforschung für ein, im B2B-Bereich tätiges, Unternehmen im Consumer-Bereich trotzdem sinnvoll ist, wenn man den Faktor Endkonsument als, mehr oder weniger, alles entscheidend betrachtet. Denn der Konsument steht am Ende der mehrstufigen Absatzkette und entscheidet so auch indirekt den Erfolg bzw. Misserfolg des Unternehmens, das im B2B tätig ist. Es ist denkbar, dass dieses Unternehmen seine Kunden im Thema Marktforschung unterstützt, um die Position seiner Kunden und somit auch seine, zu verbessern. 

 

 

 

In der Abbildung werden linksseitig die drei Aufgabenbereiche der Marktforschung mit denen des Marketings (rechte Seite) in Verbindung gesetzt. Dabei werden jeweils Informationen aus der Marktforschung verwendet, mittels derer im Marketing reagiert werden kann und Maßnahmen umgesetzt werden.

...