Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Gerade heutzutage ist der Aspekt des Wettbewerbsvorteils wichtiger denn je, da in Folge der Globalisierung jener Wettbewerb um Kunden immer größer wird. An dieser Stelle kommt der Marktforschung eine Schlüsselstellung bei der Suche nach Möglichkeiten für die Marktbeeinflussung zu. Die Beeinflussung des Konsumenten in seinem Kaufverhalten ist ein wichtiger Aspekt zur Umsatzsteigerung eines Unternehmens. Auch hierzu wird die Marktforschung benötigt. Denn diese kann mit ihren Mitteln herausfinden, wie das Kaufverhalten von Kunden ist und wie es sich, mit positiven Effekten (im Endeffekt: Gewinnsteigerung) für das Unternehmen, beeinflussen lässt.

Die häufige Inanspruchnahme regelmäßig durchgeführter Untersuchungen zur Messung laufender Veränderungen der Marktverhältnisse („Tracking-Forschung“) bestätigt ebenfalls die Bedeutsamkeit der Marktforschung im Business-to-Consumer-Bereich.

Dass die Schlüsselrolle der Marktforschung in B2C-Bereich des Marketings nicht nur ein  Konstrukt der Theorie ist, zeigt sich in dem Fakt, dass es zu einem eine Vielzahl von großen Marktforschungsinstituten gibt und diese, zum anderen, einen Gesamtumsatz von mehr als 2 Mrd. Euro in Deutschland im Jahr 2011 erwirtschaftet haben. 

 

 

 

[  Zudem bietet die Marktforschung Hilfe bei der Marktsegmentierung (unter Einbezug der Verhaltensorientierung), einem ebenfalls wichtigem Merkmal des Marketings. Denn das erfolgreiche Unternehmen ist darauf angewiesen, den Markt für sich in einen oder mehrere, möglichst homogene Teilmärkte, zu unterteilen um sich „seinem“ Segment bestmöglich anzupassen.  ]

 

, den Markt für sich in einen oder mehrere, möglichst homogene Teilmärkte, zu unterteilen um sich „seinem“ Segment bestmöglich anzupassen.  ]

 

Dass die Schlüsselrolle der Marktforschung in B2C-Bereich des Marketings nicht nur ein  Konstrukt der Theorie ist, zeigt sich in dem Fakt, dass es zu einem eine Vielzahl von großen Marktforschungsinstituten gibt und diese, zum anderen, einen Gesamtumsatz von mehr als 2 Mrd. Euro in Deutschland im Jahr 2011 erwirtschaftet haben. 

Die Wichtigkeit der Marktforschung hängt stark von der Beziehung vom Management zum Kunden ab. Wie eben dargestellt, ist die Beziehung im B2C weitestgehend anonym und es trifft eine große Zahl von Endkonsumenten auf ein Unternehmen. Genau hier lässt sich die Grenze zum B2B (Business-to-Business) Bereich zeihen. Denn hier ist die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden relativ eng, es gesteht ein direkter Kontakt. So können Informationen, z.B. über die Bedürfnisse, ohne Umwege vermittelt werden. Zudem ist dieser Marketing-Bereich weniger interessant für z.B. Beeinflussungsmethoden des Kaufverhaltens, da die Käufe meist sehr kognitiv, also auf Basis von rationalen Entscheidungen, verlaufen. Hier würden Beeinflussungstechniken, die mit Hilfe von empirischen Methoden entworfen wurden (vgl. B2C), wenig bis keinen Effekt haben.

...