Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

http://www.welt-der-bwl.de/Marktanteil


Digital Concert HallHall¹


Kennzahlen

Klebstoff

2,7 Mio. Streaming Stunden bisher, was einer 650 Mal gefüllten Philharmonie entspricht;

durch diese Online Plattform also deutlich mehr Kunden erreicht, was das Marktvolumen sowohl mengenmäßig (Anzahl der verkauften Karten), als auch wertmäßig (erzielter Gewinn in Euro durch Anzahl verkaufter Karten) enorm erhöht

größter (wertmäßiger) Umsatz, der das Marktvolumen vorantreibt, wird durch die 12-Monats-Tickets erreicht (65%)

 

 

Marktvolumen

8,117 Millionen Euro Umsatz

1,370 Milionen Euro bereinigtes betriebliches Ergebnis²

14 Mio. Besucher auf der DCH1-Seite; darunter 6 Mio. regelmäßige Besucher -> Potenzial für zusätzliche regelmäßige Kunden

Eigene Website  Website  + wichtige Infos und Trailer -> weitere potentielle  Kunden  erreichen

280000 Newsletter Abonnenten -> (potentielle) Kunden auf dem Laufenden  halten

Social Media (!)

  • Facebook: seit Mai 2009; Anstieg von 6000 auf 700000 Fans
  • Twitter: seit Oktober 2009; 73000 Followers, Tendenz steigend
  • YouTube: seit April 2009; 88000 subscribers (mehr als jede andere „Cultural Institution“)

Internetfähige Fernseher (Sony als Sponsor zeigt auf ihren Smart-TV´s DCH1-Apps, die weitere Kunden erreichen sollen)

Konzerte auf mobilen Geräten(Tablets, Smartphones; vor allem Erfolg bei Apps für  iPad und iPhone -> 350000 Downloads innerhalb 1,5 Jahren) streamen

Übertragungen in Kinosälen -> geplant 2014/15:  120 Kinos in Europa (vor allem in DE,UK) mit dem Ziel 150 Kunden pro Kino)

Ziele für Zukunft, um weitere (möglichst dauerhafte) Kunden zu gewinnen:

-Technologisch:

 -> verbesserte Verschlüsselung (um Kunden Sicherheit zu bieten)

 -> Verbesserungen in Bild-, Tonqualität

-Inhaltlich:

-> zusätzliche Konzertaufzeichnungen

-> mehr „Behind the Scenes“ sowie künstler-biografisches Material

-im Vertrieb:

-> Ausbau des mobilen Entertainments

-> “Car Entertainment“? (DCH1 im Auto genießen)

-> Satelliten Übertragungen in Kinos, Open Air Screenings

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marktpotenzial

30% Innovationsrate

Henkel Innovation Challenge -> Wettbewerb bei dem junge Leute ein Produkt, welches in einen der 3 Bereiche (Wasch- und Reinigungsmittel, Beauty Care, Klebstoff-Technologien) von Henkel passt, erfinden sollen (Leute werden auf die Firma aufmerksam & Firma bekommt Ideen & evtl. neue potenzielle Mitarbeiter)

enger Kundenkontakt

globale Präsenz

gemeinsame Entwicklung von neuen Klebstofflösungen sind wichtige Treiber für Differenzierung und Wachstum

bisher:

-135 ausverkaufte Konzerte im Jahr

-300000 Konzertbesuche; darunter 100000 regelmäßige Besucher

- 3 TV-Konzerte pro Jahr mit rund 1,5 Mio. Zuschauer

- 4 CD/DVD Neuerscheinungen pro Jahr mit 120000 dadurch zusätzlich erreichten Kunden

Durch die DCH1:

- 2,7 Mio. Streaming Stunden bisher, was einer 650 Mal gefüllten Philharmonie entspricht

-> Wachsen um 30% pro Jahr, Tendenz steigend

 

 

 

Marktwachstum

Umsatz um 1,7% gesunken im Vergleich zum Vorjahr

bereinigtes betriebliches Ergebnis² um 9,9% gestiegen

2,7% organisches Umsatzwachstum

Digital Concert Hall Modell weltweit einzigartig, daher Martkführer auf diesem speziellen und neuartigen digitalen Markt für das Streaming klassischer Musikkonzerte

Marktanteil

größter Klebstoffhersteller weltweit

(2013 konnte die führende Marktposition global insgesamt erneut ausgebaut werden)

¹Digital Concert Hall: Entstand Ende 2008 aus der Idee, über die Live Events hinaus das Marktpotential zu erweitern, indem man hoffte, so ein sehr viel breiteres Publikum zu erreichen.

²bereinigt um einmalige Aufwendungen und Erträge sowie Restrukturierungsaufwendungen

...

http://geschaeftsbericht.henkel.de/lagebericht/wirtschaftsbericht/unternehmensbereiche/adhesive-technologies/ (abgerufen am 1.11.14) 

http://www.berliner-philharmoniker.de/ (abgerufen am 1.11.14)

http://www.digitalconcerthall.com/de/?gclid=CK_5jPL128ECFabLtAodLzsADg (abgerufen am 1.11.14)