Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Durch die zunehmende Digitalisierung seit dem Jahr 2000 ist der Markt für gedruckte Zeitschriften konstant am Schrumpfen, wodurch GEO an Auflage und Anzeigen verlor.

 

 

Mit den folgenden Strategien versucht GEO dem entgegenzuwirken:

...

Darüber hinaus muss der Weg der Internationalisierung weitergegangen werden, ein Eintritt in sich entwickelnde Wissensgesellschaften wie z.B. China ist überlegenswert und verspricht hohes Wachstum.

GEO besitzt ein funktionierendes Markenkonzept, dass jedoch den deutschen Markt weitestgehend ausgeschöpft hat. Vielversprechend ist aufgrund der hohen Produktkompetenz die fortschreitende Internationalisierung. Vor allem im Bereich Reportagen könnten synergetische Effekte genutzt werden, da diese jeweils recht unabhängig von nationalen Faktoren verwendet werden können und zudem aufwändig in der Erstellung sind. Eine Mehrfachnutzung der erarbeiteten Inhalte würde - bei nur noch anfallenden Übersetzungs- und Überarbeitungskosten - ein Vielfaches an Umsatz erbringen.

Weniger bedeutsam für GEO sind die angebotenen Nebenprodukte, die jedoch eine Ausweitung der Markenpräsenz fördern und darüber hinaus sinkende Werbespendings in Print und Online kompensieren können.

...

Texte und Internetseiten

...