Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Eine Vielzahl sozialer Phänomene wie etwa die Entstehung und Verbreitung von Trends sind das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels individuellen Verhaltens und sozialer Einflussnahme. Neuere Methoden aus dem Bereich der Komplexitätsforschung und der Graphentheorie wie die Agentenbasierte Modellierung (ABM) bzw. die soziale Netzwerkanalyse (SNA) ermöglichen die damit verbundenen Dynamiken und Strukturen zu untersuchen. In der ABM werden reale sozioökonomische Systeme als softwarebasierte Modelle abgebildet, deren Prozesse auf Basis individueller Entitäten (sog. Agenten) simuliert werden. Im Laufe modellbasierter Simulationen entstehen durch die Wechselwirkung vieler heterogener Agenten unerwartete emergente Ergebnisse. Im ersten Teil des Kurses werden die theoretischen und methodischen Kompetenzen der Methode der ABM vermittelt. Im Zentrum steht dabei die anwendungsorientierte Einführung in die Modellierungsumgebung Netlogo. Beginnend bei den grundlegenden Konzepten und der Logik von Computersimulationen werden die Studierenden schrittweise an die Programmierung eines Agentenbasierten Modells in Netlogo herangeführt. Es werden für diesen Kurs keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Der Fokus im zweiten Teil des Kurses liegt auf der Erarbeitung der theoretischen und methodischen Grundlagen der Sozialen Netzwerkanalyse (SNA). Es werden die grundlegenden methodischen Konzepte wie Zentralität, Cliquen und Cluster behandelt und anhand wissenschaftlicher Studien in der Anwendung illustriert.

Livesuche
sizelarge


Literaturempfehlungen


TitelAutor (Jahr)ArtKey Words / SchlagworteExtras

Handbuch Netzwerkforschung

Stegbauer et al. (2010)



Limiting the spread of highly resistant
hospital-acquired microorganisms via critical
care transfers: a simulation study

Karkada (2010)



Changing minds about electric cars: An empirically grounded agent-based modeling approach

Wolf et al. (2014)

abm; agent based modeling; Electric vehicles
Innovation diffusion; Emotion; Parallel constraint satisfaction network; Social influence

Literaturbeispiele für Implementierung von Bounded rationality & Emotional Coherence in ABM

How much do incentives affect car purchase? Agent-based microsimulation of consumer choice of new carsPart I: Model structure, simulation of
bounded rationality, and model validation

Mueller et al. (2008)

abm; agent based modeling; Consumer behavior; Policy analysis; Energy-efficient carsLiteraturbeispiele für Implementierung von Bounded rationality & Emotional Coherence in ABM
Revisiting the Foundations of Network AnalysisButts (2009)

Network Analysis in the Social SciencesBorgatti et al. (2009)

An updated conceptual framework for integrated modeling of human decision making: The Consumat IIWander Jager & Marco Janssen (2012)agent based modeling; human behavior; decision making; needs; abm

A framework for mapping and comparing behavioural theories in models of social-ecological systemsSchlüter et al. (2017)Human decision-making; Natural resource management; Rational actor; Bounded rationality; Theory of planned behaviour; Descriptive norm; Habitual; Reinforcement learning; Prospect theory