Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

 

Hochpreisstrategie

Mittelpreisstrategie

Niedrigpreisstrategie

Abschöpfungsstrategie

Penetrationsstrategie

Vorteile

 
  • Schnelle Gewinnerzielung
  • Positives Hochpreisimage
  • Als Qualitätsgarant angesehen

  • Balance zwischen Preis und Qualität
  • zügige Marktdurchdringung, Verdrängung vorhandener Konkurrenz Fernhalten weiterer Wettbewerber vom Markt
  •  hohe Kapapazitätsauslastung und damit Senkung der Stückkosten
  •  positives Image, durch hohe Markt präsenz (Bekanntheitsgrad)- Niedrigpreisimage 
  

Nachteile

  •  ggf. Gefahr einer geringen Marktdurchdringung 
  • Rückgang des Marktanteils bei aggressiver Preispolitik der Konkurrenten
  •  hohe Kosten für (weitere) Forschung und Entwicklung sowie marketingpolitische Maßnahmen 
  • Hochpreisimage kann sich auch negativ auswirken 
  • Zwischenposition
  • Eingeschränkte finanzielle Mittel, auch für Marketing.
  • Preispromotion können das Produkt ruinieren, wenn sie zu häufig gemacht werden.
  • Schwierig danach unter dem selben Namen ein Produkt höherer Qualität zu verkaufen, da die Glaubwürdigkeit der Kunden fehlen wird.
  • spätere Preiserhöhungen sind schwer durchzusetzen

  • ggf. auch Negativimage duch Niedrigpreis

 
  

 

3.9) Praxisbeispiele

Quellen:

...